SwissSkills 2025: Ein unvergessliches Highlight für die Glasbranche

Vom 17. bis 21. September trat der Schweizerische Flachglasverband (SFV) mit einem Stand der Glaser/innen EFZ am bedeutendsten nationalem Event zur Berufswahl und -orientierung auf. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis, das die Bedeutung der Berufsbildung und die Förderung von Nachwuchstalenten für die Zukunft der Glasbranche eindrucksvoll unter Beweis stellte und mit rund 120'000 Besuchenden zahlreiche Interessierte anzog.

Interaktiver Messestand begeisterte

In der „Try-a-Skill“ Zone sowie der Show Zone in der Zelthalle 15 hatten die Besuchenden die Gelegenheit, das Glaserhandwerk auf 165 m² hautnah zu erleben. An den Demotischen konnten die Besucher Glas zuschneiden, einen Handyhalter UV-verkleben oder dabei zusehen, wie eine Glastüre in den Rahmen gesetzt wird. Ebenfalls ausgestellt waren Werkzeuge, Schneide- und Schleifmaschinen sowie Hebegeräte und Transporthilfen, die im Vorführbereich teilweise sogar zum Einsatz kamen.  

In der interaktiven Zone vermittelten Lernende sowie junge Glaser neue Perspektiven und die Freude an einer erfolgreich gemeisterten handwerklichen Aufgabe. Ein prägendes Erlebnis für die jungen Fachkräfte, schliesslich war es für einige die erste Teilnahme an einer Berufsmesse. Auch die Berufsbildner und Lehrpersonen, wie Frédéric Wirz von der École de la construction in Tolochenaz, standen jederzeit für vertiefte Fragen bereit und sorgten dafür, dass alles reibungslos und sicher ablief.

Arbeiten auf hohem Niveau

Daneben baute Renato Sonanini, Schweizer Meister der Glaser/innen, live am Stand eine Badezimmereinrichtung. Vom Einbau der Duschkabine über das Schneiden von Spiegelglas bis hin zum Zusammensetzen von Mosaiken und der Montage der Vitrine: Renato erledigte alles innerhalb der äusserst knappen Zeit und mit höchster Präzision. Experte Michael Küng würdigte die hohe Qualität der Arbeit. Er war es auch, der die Kugelbahn entworfen hatte, an der während der Messe viele Teilnehmende ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten. Eine lange Verschnaufpause gönnen sich die beiden Fachmänner von Glas Reinhard AG indes nicht. Ende November geht’s weiter zu den Europäischen Berufsmeisterschaften in Salzburg. 

Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft, Genauigkeit und Fachkenntnis die Glaser ihre Fähigkeiten präsentierten und den Beruf auf eine lebendige Weise vorstellten. Die Freiwilligen, die ihr Wissen teilten und den Teilnehmenden ermöglichten, selbst aktiv zu werden, wurden mit neugierigen Blicken und der Begeisterung von zahlreichen Kindern, Jugendlichen, Lehrpersonen und Eltern belohnt. 

Gemeinsam stark

Ein grosses Dankeschön geht an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben; sei es durch die tatkräftige Unterstützung an den Demoständen, die in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsstätten und Lehrbetrieben umgesetzt wurden, oder durch das engagierte Sponsoring im Hintergrund.

Ein spezieller Dank gilt:
Renato Sonanini und Michael Küng, Glas Reinhard AG 
Frédéric Wirz, École de la construction in Tolochenaz 
Andreas Gutschier, Pauli + Sohn GmbH 
Francesco Montepaone, Glas Trösch AG, Steffisburg 
Andrin Nef, glasMax ag
Joel Hofstetter, Strahm Glastech GmbH 
Gonçalo Da Cruz Silva, Glasmanufaktur Buttikon AG
Alexis Sanchez, Loretti SA
Ismail Trako, Vitrerie Schleppy SA
David Da Silva Fernandes, Vitrerie David Sàrl
Jay Nobs, Glas Nussbaum GmbH

Ein herzliches Merci auch an folgende Partner und Sponsoren: 
ABC Express-Glaserei R. Denier GmbH
Alain Cloux SA
Association genevoise des maîtres vitriers, miroitiers, encadreurs et storistes (AMV)
BRF Solutions GmbH
CDR Glas AG
Demenga & Fils SA
Fédération vaudoise des entrepreneurs (FVE)
Flachglas (Schweiz) AG
Fonsegrive GmbH
Fries S&G GmbH
Glas Schneller GmbH
Glas Technik Schürmann GmbH
Glas Trösch AG, Bulle
Glasmanufaktur Baden AG
Glaspunkt AG
Groupement Vaudois des entreprises de l'industrie du verre (GVEIV)
H. Besse & Fils SA
Haerry & Frey AG
J. Torrent SA
Keller Glas AG
Kowalski Verre SA
KWC AG
Pasqual-Stefano SA
Pio's Glasi GmbH
Proverit AG
RCA Vitrerie & Véranda Sàrl
SABAG AG
Techni-Verre SA
Vetreria Beffa SA
Vetrimarghi SA
Vitrerie Perrier Sàrl
xglas ag

Euer Einsatz und eure Leidenschaft inspirieren uns und viele andere. Die Zukunft bietet vielfältige Chancen für unsere Branche. Wir sind gespannt auf die neuen Massstäbe, die unsere begabten Nachwuchskräfte setzen werden.

www.glaserlehre.ch

Fotos: SwissSkills, SFV