Der Schweizerische Flachglasverband (SFV) setzt sich aus Betrieben der Flachglasbranche zusammen. Er wurde 1994 durch den Zusammenschluss der Vereinigung Schweizerischer Glashandels- und Glasverarbeitungsbetriebe VSGB und des Verbands der Flachglasimporteure VFG gegründet.
Der SFV ist die gesamtschweizerische Interessenvertretung der Branche und vertritt sie in Sachen Ausbildung bei den zuständigen Behörden, wie z. B. bei Schulen, bei Kantonen und beim SBFI. Er leitet die schweizerische Branchenlösung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Flachglasbranche. An ihn angegliedert ist die Technische Fachstelle für Glas am Bau (SIGAB). Der Sitz des SFV befindet sich in Schlieren/ZH.
Geschäftsführer
+41 44 755 50 45
E-Mail«Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern setze ich mich dafür ein, dass unser Verband eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Lernende und Teilnehmende einer höheren beruflichen Weiterbildung gewährleistet.»
Leitung Sekretariat
+41 44 755 50 40
E-Mail«Als erste Ansprechsperson freue ich mich, Sie an die geeignete Fachperson unseres Teams weiterzuleiten. Für alle administrativen und buchhalterischen Belange sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.»
Techn. Glasbauexperte
+41 44 755 50 44
E-Mail«Die unabhängige Beratung sowie Beurteilung von Glasanwendungen und Schäden sind mir wichtig. Ich stehe Ihnen gerne für fundierte Gutachten bei der technischen Fachstelle SIGAB zur Verfügung.»
Kommunikationsverantwortliche
+41 44 755 50 40
E-Mail«Mit prägnanten Botschaften erreichen wir unsere Zielgruppen und vertreten die Glasbranche. Haben Sie Fragen rund um Marketing und Kommunikation? Kontaktieren Sie mich. Gemeinsam machen wir Glasberufe erlebbar.»
Berufsfachschullehrer
+41 44 755 50 40
E-Mail«Es ist mir ein Anliegen, Glaserinnen und Glaser in ihrer Aus- und Weiterbildung zu begleiten, ihnen mein Fachwissen weiterzugeben und meine Erfahrungen in die Schulungsunterlagen einfliessen zu lassen.»